Fiese Kürbisfratzen, schräg dekorierte Häuser, umherziehende Kinder in allerlei gruseligen Verkleidungen, die an der Haustüre klingeln, um Süßigkeiten einzusammeln - das verbinden die meisten Menschen bei uns mittlerweile mit dem 31. Oktober. Für evangelische Christen hat der 31. Oktober seit Martin Luther eine ganz andere Bedeutung ...
Der Wunsch bestand schon lange: Im September war es dann soweit und die Münchner Bundeswehrdienstellen konnten vor der Behördenkantine des Bundeswehr-Verwaltungszentrums in der Dachauer Straße ein Herbstfest feiern.
Brief eines Offiziers, der 2018 zum ersten Mal am Internationalen Protestantischen Soldatentreffen in Méjannes-le-Clap teilnahm – einschließlich Anreise mit dem Motorrad.
Das evangelische Militärpfarramt München lud in diesem Jahr bereits zum fünften Mal zur zur Tradition gewordenen Motorradrüstzeit ein. Bei über 60 Interessensbekundungen im Vorfeld konnten schließlich 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf 33 Motorrädern die Zusage für die einwöchige Rüstzeit erhalten.
Alljährlich treffen sich zum Rassemblement International Militaire Protestant, kurz RIMP, protestantische Soldatinnen und Soldaten aus Europa, Afrika und Kanada für eine Zeit der Begegnung und des Austauschs im südfranzösischen Méjannes-le-Clap.
... lag in der Luft, als die Rüstzeitgemeinde den Gottesdienst in der Spitalkirche in Dinkelsbühl besuchte. Im Mai verbrachten rund 50 junge und erwachsene Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein schönes gemeinsames Familien-Pfingstwochenende des Evangelischen Militärpfarramts München auf dem Hesselberg.
Manche bleiben etwas irritiert stehen, andere gehen noch einmal einen Schritt darauf zu und genießen den Anblick, wieder andere fragen: „Was, immer noch Weihnachten?“ Denn noch steht sie da, die Krippe des Evangelischen Militärpfarramts München und erinnert den Betrachter an die Geburt Jesu.
Zur Familienrüstzeit in Steingaden im Dezember lud das Evangelische Militärpfarramt München in den verschneiten Pfaffenwinkel ein. Die Rüstzeit stand - mit den Anfangsworten der Weihnachtsgeschichte des Lukas - unter dem Thema: „Es begab sich aber zu der Zeit ...“.
... welche Geister der Vergangenheit ihr ins Leben ruft! 166 Mitgliedsvereine des Deutschen Marinebundes e.V. (DMB) trafen sich am Wochenende vom 12. bis 15. Oktober in Heilbronn.
Das Evangelische Militärpfarramt München veranstaltete unter der Leitung von Militärdekan Heiko Blank die mittlerweile vierte Motorradrüstzeit für Soldatinnen und Soldaten des Standortes München.
Strahlender Sonnenschein, kombiniert mit blauem Wasser und einem bunten Programm rund um das Thema „Apfel“ - das erwartete knapp 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Familienrüstzeit des Evangelischen Militärpfarramts München im Mai 2017 in Langenargen am Bodensee.
Der Leiter des Evangelischen Miliärdekanats München, Militärdekan Ralf Zielinski, freute sich, als er im Rahmen einer kleinen Feierstunde Pfarrhelfer Günter Dehmel am 3. April 2017 zum 25-jährigen Dienstjubiläum gratulieren konnte.
„Mache dich auf und werde licht!“
- so tönte es dann ganz am Schluss durch die Kapelle des Karl-Eberth-Hauses in Steingaden. Doch von Anfang an: Unter dem Motto „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ...“
kamen in der Woche vor dem ersten Advent viele Rüstzeitteilnehmer zusammen.
Mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern veranstaltete das Evangelische Militärpfarramt München eine Rüstzeit für Paare in Berlin. Unter dem Motto "Kirche auf der Grenze"
wurde eine Woche Zeit zum Durchatmen und zum Erleben von Grenzerfahrungen geboten.
Unter dem Motto "Riding the bike auf der Via Claudia Augusta"
begaben sich 25 Teilnehmer auf die Spuren der alten Römerstraße während einer Motorradrüstzeit in den Alpen mit dem Evangelischen Militärpfarramt München. Höhepunkt war ein kleiner "Gottesdienst on the road"
am Reschensee.
Vom 29. April bis zum 1. Mai 2016 verbrachten 44 kleine und große Teilnehmer des Evangelischen Militärpfarramtes München eine gemeinsame Familienrüstzeit in der „Schwäbischen Toskana“
, genauer: in der Evangelischen Tagungsstätte in Löwenstein.
Unter der Losung "Mir wird nichts mangeln"
aus Psalm 23 findet vom 10. bis zum 12. Juni 2016 der Evangelische Kirchentag München-Nord statt. Die 14 evangelischen Kirchengemeinden im Münchner Norden wollen auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 Gesicht zeigen in der Großstadt.
Im Rahmen eines ökumenischen Standortgottesdienstes in der Graf-Stauffenberg-Kaserne verabschiedete sich Militärpfarrer Heiko Blank aus Sigmaringen. Er wechselt zum Evangelischen Militärpfarramt München. Zahlreiche Gemeindeglieder dankten dem ausscheidenden Militärgeistlichen und feierten gemeinsam mit Wort und Gesang.
Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Militärpfarrer Heiko Blank durch den Leitenden Militärdekan Alfred Gronbach in sein Amt eingeführt. Er wird zukünftig das Evangelische Militärpfarramt München leiten und dort für die von ihm zu betreuenden Soldaten verantwortlich sein.
"Ingressus"
, so lautete der erste Programmpunkt der Familienrüstzeit des Evangelischen Militärpfarramtes München, die bei schönstem Sonnenschein in Steingaden begann. "Ingressus"
ist lateinisch und heißt so viel wie "Eintritt"
, "Anfang"
, "Einherschreiten"
.
"Ich bin der Weinstock, Ihr seid die Reben!"
(Johannes 15,5), so steht es in großen Buchstaben auf dem Altar des kleinen, idyllisch gelegenen Andachtsplatzes, vor dem sich an einem herbstlichen Samstag das Brautpaar Julia und Hannes Müller aus Hohenlohe-Franken das Ja-Wort gaben.
Die Marinekameradschaft München e.V. richtete den Abgeordnetentag des Deutschen Marinebundes e.V. in der bayerischen Landeshauptstadt aus. Den Abschluss bildete die feierliche Kranzniederlegung am Ehrenmal des unbekannten Soldaten.
Auf dem 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag soll vom 03. - 07.06.2015 in Stuttgart - unter Beteiligung der Evangelischen Militärseelsorge - ein unvergessliches Fest des Glaubens entstehen.
"Schwein gehabt!"
- Unter diesem Motto führte das Evangelische Militärpfarramt München im April eine Familienrüstzeit in Steingaden durch.
Für eine Kapelle, die in einer Kaserne steht, sind Sonntagsgottesdienste eher ungewöhnlich. Umso mehr freute sich Militärdekan Heiko Blank, dass er an einem der traditionellen Konfirmationssonntage mit zwei Konfirmanden und ihren Familien das Fest der Konfirmation feiern konnte.
"Wasser - Urkraft des Lebens"
war das Motto einer Familienrüstzeit, welche das Evangelische Militärpfarramt München im Oktober in Steingaden durchführte.
In Zusammenarbeit mit dem neu aufgestellten Feldjägerregiment 3 veranstaltete das Evangelische Militärpfarramt München eine Motorradrüstzeit durch Thüringen. Eine Mischung aus Geschichte und politischer Bildung prägte die Tage.
Ende 2014 wird das Evangelische Pfarramt Sigmaringen aufgelöst. Im Zuge dessen wurde der Stab von Sigmaringen an das Evangelische Militärpfarramt Stetten am kalten Markt übergeben.
Militärdekan Jens Hauschild verlässt nach zwölf Jahren die Militärseelsorge. Er begann als Standortpfarrer in Ingolstadt und leitete seit 2006 das Evangelische Militärpfarramt München. Zweimal begleitete er Soldaten in ihren Auslandseinsatz nach Afghanistan. Im Rahmen eines Gottesdienstes an der Sanitätsakademie der Bundeswehr wurde er nun feierlich verabschiedet.